Frühlingserbsensuppe mit Minze

365

Schnelle Frühlingserbsensuppe mit Minze und Zitrone: Ein erfrischendes und gesundes Rezept voller Geschmack

Der Frühling ist die perfekte Zeit für leichte und nahrhafte Mahlzeiten, die Ihren Körper mit Energie versorgen und Ihren Gaumen verwöhnen. Und genau das ist diese Erbsensuppe mit Minze und Zitrone – ein einfaches und schnelles Rezept, das perfekt für jeden arbeitsreichen Tag ist.

Diese Suppe ist der Beweis, dass gesunde und schnelle Rezepte auch lecker und ansprechend sein können. Erbsen sorgen für einen zart süßen Geschmack und eine frische grüne Farbe, Minze sorgt für unwiderstehliche Frische und Zitronensaft verstärkt alle Aromen auf sanfte Weise.

Wenn Sie ein leichtes Mittag- oder Abendessen oder eine Vorspeise suchen, die Sie in 20 Minuten zubereiten können und die Ihren Körper gleichzeitig mit vielen Vitaminen versorgt, ist diese Frühlingserbsensuppe mit Minze die richtige Wahl. Machen Sie es, wenn Sie etwas Schnelles, Gesundes und Erfrischendes brauchen – nur ein paar Zutaten und der Geschmack des Frühlings kann direkt auf Ihrem Teller beginnen!

Erbsensuppe mit Minze

Warum Erbsen Teil Ihrer Ernährung sein sollten

Erbsen sind ein kleines, aber nährstoffreiches grünes Wunder. Es hat nicht nur einen köstlichen süßen Geschmack, sondern ist auch voller Vitamine, Mineralien und Antioxidantien, die unser Körper liebt. Gerade wegen dieser Eigenschaften gehören Erbsen zu den Lebensmitteln, auf die Sie im Frühling auf keinen Fall verzichten sollten.

Es enthält einen hohen Anteil an Vitamin C, das die Abwehrkräfte unterstützt und uns vor Frühjahrsmüdigkeit schützt. Vitamin K wiederum trägt zur Knochengesundheit und einer guten Blutgerinnung bei. Erbsen sind außerdem reich an Ballaststoffen – sie verbessern die Verdauung, unterstützen eine gesunde Darmflora und halten uns zudem länger satt, was Sie beispielsweise bei der Gewichtskontrolle zu schätzen wissen.

Ein weiterer Vorteil ist der höhere Gehalt an pflanzlichen Proteinen – daher ist es ideal für Vegetarier oder Veganer, die nach nahrhaften Proteinquellen suchen. Und als Bonus? Es ist fett- und kalorienarm und somit eine gute Wahl für eine leichte Frühlingsdiät.

Darüber hinaus schützen Erbsen dank der Antioxidantien Lutein und Zeaxanthin auch unsere Sehkraft – sie helfen, degenerativen Augenerkrankungen vorzubeugen und die Augen auch im Alter gesund zu halten.

Wenn Sie auf der Suche nach einer leckeren, gesunden und schnellen Zutat sind, die Ihnen hilft, sich wohlzufühlen und noch besser auszusehen, sind Erbsen die richtige Wahl.

Erbsen-Minz-Suppe und meine Hand hält sie

Tipps zur Geschmacksverbesserung von Erbsensuppe

Obwohl Erbsensuppe mit Minze für sich genommen schon ein erfrischender und köstlicher Frühlingsklassiker ist, können Sie sie mit ein paar kleinen Änderungen auf die nächste Stufe heben. Wenn Sie genauso gerne in der Küche experimentieren wie ich, werden Sie diese einfachen Tricks lieben, die Ihre Suppe zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

1. Kräuter und Gewürze wirken Wunder
Neben Minze eignen sich auch frische Petersilie, Basilikum oder Koriander. Sie sorgen für eine schöne Kräuterbalance und intensivieren den Geschmack. Versuchen Sie es mit einer Prise Muskatnuss oder Zimt – es klingt ungewöhnlich, verleiht der Suppe jedoch eine wärmende Note, die Sie überraschen wird.

2. Brühe nach Geschmack
Wenn Sie kein strikter Vegetarier sind, können Sie gerne Hühner- oder Rinderbrühe verwenden – die Suppe wird voller, aromatischer und sättigender. Wenn Sie hingegen bei der pflanzlichen Variante bleiben möchten, ist eine hochwertige, selbstgemachte Gemüsebrühe immer eine sichere Wahl.

3. Extra Gemüse für mehr Nährstoffe
Fügen Sie Karotten, Sellerie, Spinat oder Babyspinat hinzu. Die Suppe wird reichhaltiger, hat mehr Biss und enthält noch mehr Frühlingsvitamine. Darüber hinaus bringt Spinat die grüne Farbe wunderbar zur Geltung, was ein optischer Bonus ist.

4. Cremigkeit nach Ihrem
Klassische Sahne ist in Ordnung, aber Kokosmilch verleiht der Suppe eine subtile Süße und eine exotische Cremigkeit. Wenn Sie nach einer veganen oder leichteren Alternative suchen, probieren Sie Hafer-, Mandel- oder Soja-Creamer – sie funktionieren alle hervorragend.

5. Ein Tropfen Frische zum Schluss
Zitronen- oder Limettensaft rundet die Suppe wunderbar ab, hebt die Süße der Erbsen hervor und verleiht ihr einen lebendigen, frischen Charakter. Ideal besonders an wärmeren Tagen, wenn Sie Lust auf etwas Leichtes und Erfrischendes haben.

Erbsensuppe richtig aufbewahren: So bleibt sie frisch und lecker für den nächsten Tag

Erbsensuppe mit Minze schmeckt nicht nur frisch gekocht, sondern auch noch ein bis zwei Tage später – bei richtiger Lagerung. Wenn Sie mehr Suppe gemacht haben oder die Suppe im Voraus zubereiten möchten, finden Sie hier meine bewährten Tipps zur Zubereitung:

Lassen Sie die Suppe zunächst abkühlen.
Stellen Sie heiße Suppe niemals direkt in den Kühlschrank. Lassen Sie es bei Zimmertemperatur vollständig abkühlen – so schützen Sie nicht nur den Geschmack, sondern auch andere Lebensmittel im Kühlschrank vor steigender Temperatur.

Hält sich 3 Tage im Kühlschrank.
Gießen Sie die abgekühlte Suppe in luftdichter Behälter – idealerweise Glas oder hochwertiger Kunststoff. Im Kühlschrank bleibt es bis zu 3 Tage lang köstlich. Vor dem Servieren einfach leicht erwärmen und die Aromen anpassen – manchmal reicht schon eine Prise Salz oder frische Minze.

Einfrieren? Ja, aber mit Vorbehalt
Sie können die Suppe problemlos einfrieren. Verwenden Sie verschließbare Gefrierbehälter oder -beutel, lassen Sie jedoch etwas Platz – die Suppe dehnt sich beim Einfrieren etwas aus. Im Gefrierschrank ist es bis zu 3 Monate haltbar. Vor dem Verzehr über Nacht langsam im Kühlschrank auftauen lassen.

Wie erhitzt man es am besten?
Auf dem Herd bei schwacher Hitze erhitzen, bis es angenehm heiß ist. Achten Sie darauf, dass Sie umrühren, damit die Sahne nicht gerinnt (falls Sie sie verwenden). Erhitzen Sie es portionsweise in der Mikrowelle und rühren Sie nach der Hälfte der Erhitzungszeit immer um.

Sie werden zusätzlich die Frische wiederbeleben
Nach dem Aufwärmen können Sie frische Minze, einen Spritzer Zitronensaft oder frisch gemahlenen Pfeffer hinzufügen – die Suppe wird leuchtend, frisch und schmeckt, als wäre sie gerade gekocht.

Erbsensuppe und meine Hände halten die Suppe

Verschiedene Variationen des Erbsensuppenrezepts

Das Beste an Erbsensuppe ist, dass sie sich ganz einfach an die Jahreszeit, den Geschmack und die Ernährungsvorlieben anpassen lässt. Dieses Rezept ist nicht nur gesund, sondern auch sehr flexibel, sodass Sie es auf viele verschiedene Arten zubereiten können und es Ihnen nie langweilig wird. Hier sind einige Ideen zur Erstellung eines solchen Ihre eigene Version von Erbsensuppe:

  • Erbsensuppe mit Kokosmilch: Lust auf etwas anderes als die Klassiker? Ersetzen Sie die Sahne durch Kokosmilch. Es wird so erstellt zarte, cremige und leicht exotische Erbsensuppe, das auch mit etwas Currypulver oder Ingwer hervorragend schmeckt.
  • Erbsen „al dente“ für die Konsistenz: Anstatt es vollständig zu mixen, versuchen Sie, einige der Erbsen hinzuzufügen bis zum Ende des Garvorgangs. Einfach kurz aufkochen – dann bleibt es schön grün, leicht knackig und gibt der Suppe eine frische Konsistenz.
  • Erbsensuppe mit Avocado: Wenn Sie eine besonders cremige und nahrhafte Variante wünschen, geben Sie es in eine pürierte Suppe. reife Avocado. Das Ergebnis ist eine cremige Konsistenz und ein leicht nussiger Geschmack – die ideale Variante für ein gesundes Mittagessen.
  • Mit Spinat für zusätzliche Nährstoffe: Am Ende der Garzeit unterrühren eine Handvoll frischer Babyspinat. Nur kurz kochen, damit Farbe und Nährstoffe erhalten bleiben. Diese Version ist ideal für alle, die ihrer Ernährung mehr Grünzeug hinzufügen möchten.
  • Erbsensuppe mit knusprigem Schinken oder Speck: Wenn Sie salzigere Aromen mögen, versuchen Sie, Erbsensuppe mit Stücken zu servieren gerösteter Speck oder Schinken. Der salzige Geschmack bildet einen schönen Kontrast zur Süße der Erbsen und schafft eine unvergessliche Kombination.

Erbsensuppe servieren und servieren

Durch das richtige Servieren der Erbsensuppe können Geschmack, Aroma und Gesamterlebnis noch weiter verbessert werden. Auch aus einer einfachen Suppe lässt sich ein geschmackvolles Gericht machen, wenn man sich für die Zubereitung ein paar Minuten Zeit nimmt. Hier sind einige Tipps, wie Sie es so servieren, dass es nicht nur der Zunge, sondern auch dem Auge schmeckt:

Immer heiß servieren.

Erbsensuppe schmeckt warm am besten. Vor dem Servieren gründlich umrühren und erhitzen, bis es gleichmäßig heiß, aber nicht verkocht ist – so bleiben der frische Geschmack und die leuchtende Farbe erhalten.

Die endgültige Dekoration macht den Unterschied

Ich habe noch ein paar oben draufgelegt blanchierte Erbsenschoten, ein wenig frische Erbsen für Knusprigkeit, Pinienkerne und Sonnenblumenkerne, die ich zuvor in einer trockenen Pfanne leicht anröstete. Zum Schluss habe ich es bestreut frische Petersilie und eine Prise schwarzer Sesam, was einen subtilen Kontrast und ein einzigartiges Aussehen hinzufügte. Und ich kann Ihnen sagen, diese Kombination sieht nicht nur wunderschön aus, sondern schmeckt auch einfach himmlisch!

Einen Tropfen Sahne oder Kokosmilch hinzufügen

Sie können oben hinzufügen eine kleine Sahnespirale, Kokosmilch oder Pflanzensahne. Es bildet einen schönen Kontrast zum Grün der Erbsen und verleiht der Suppe eine gewisse Feinheit.

Mit knusprigem Brot servieren

Diese cremige Suppe schreit förmlich danach, darin eingetunkt zu werden. Es passt hervorragend zu hausgemachtes Baguette, knuspriges Vollkornbrot oder Ciabatta. Wenn Sie Zeit haben, bestreichen Sie das Brot mit Olivenöl, reiben Sie es leicht mit Knoblauch ein und toasten Sie es kurz – es ist die perfekte Beilage.

Tipp zum stilvollen Servieren

Wenn Sie die Suppe als Vorspeise bei einer Party oder einem Brunch servieren möchten, können Sie sie in kleine Gläser, Tassen oder Minischalen. Es sieht elegant aus und erleichtert den Gästen gleichzeitig den Verzehr.

Erbsensuppe mit Minze und Zitrone

Portionen: 4 Portionen
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 30 Minuten

Zutaten:

  • 1 Gelb Zwiebel
  • 2 Schoten Knoblauch
  • 300 g gefrorene Erbsen
  • 200 g frische Erbsen
  • 2 L Gemüsebrühe
  • 50 ml Schlagsahne
  • 3 Kunst Salz
  • 5 g Thymian
  • 2 ks Lorbeerblatt
  • 30 g frische Minze
  • 25 g Masla
  • ganzer schwarzer Pfeffer
  • ganzer Piment
  • Saft und Schale einer halben Zitrone
  • Pinienkerne
  • Petersilie
  • Sonnenblumenkerne
  • Olivenöl

Zubereitung:

  • Olivenöl und Butter in eine erhitzte Pfanne geben. Fein gehackte Zwiebeln und Knoblauch in die geschmolzene Butter geben. Glasig braten.
  • Frische Erbsen dazugeben und kurz mitbraten. Die gefrorenen Erbsen dazugeben und kurz mitbraten. Einen Teil der Erbsen legen wir als Suppeneinlage beiseite. Einfach kurz kochen oder blanchieren.
  • Fügen Sie schwarzen Pfeffer, Lorbeerblatt, Piment, Salz (die Menge hängt von Ihnen und dem Salzgehalt Ihrer Brühe ab) und Thymian hinzu. Verrühren und mit der Brühe aufgießen.
  • Die gekochte Suppe glatt pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken, frische Minze, Zitronensaft und -schale hinzufügen und erneut pürieren. Zum Schluss die Schlagsahne dazugeben, nochmal aufkochen, fertig.
  • Zum Schluss einfach mit blanchierten Erbsen, trocken gerösteten Samen und Nüssen garnieren und mit Petersilienblättern garnieren. Guten Appetit!

Fazit: Eine Frühlingssuppe, die Körper und Seele erfrischt

Diese Erbsensuppe mit Minze und Zitrone ist genau das, was wir im Frühling brauchen – leicht, nahrhaft und außergewöhnlich lecker. Die Kombination aus Duftwicken, frischer Minze und der sanften Säure der Zitrone fühlt sich nach einem langen Winter wie ein erfrischender Hauch frischer Luft an. Seine cremige Konsistenz und die leuchtend grüne Farbe machen ihn nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend.

Und was ist das Beste? Es ist in nur wenigen Minuten fertig und daher perfekt für arbeitsreiche Tage. Es lässt sich wunderbar an unterschiedliche Geschmäcker und Ernährungsbedürfnisse anpassen – ob vegan, mit Kokosmilch, mit knackigen Nüssen oder extra Gemüse, es wird Sie nie enttäuschen.

Probieren Sie das Rezept aus und teilen Sie es

Wenn Sie an diesem Rezept interessiert sind, zögern Sie nicht, es auszuprobieren. Probieren Sie es noch heute aus und gönnen Sie sich eine Portion Frühlingsenergie auf Ihrem Teller. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du mir sagst, wie es Dir gefallen hat – tagge mich auf Instagram @simple_fresh_delicious oder schreib mir in die Kommentare unter dem Rezept 💚

Wenn Sie mehr schnelle, gesunde und optisch ansprechende Rezepte möchten, Vergessen Sie nicht, meinen Newsletter zu abonnieren oder schau dir noch mehr Frühlingsrezepte auf dem Blog an.

Ähnliche Rezepte...

Süßkartoffelsuppe
Frühlingsknoblauchsuppe
Karottensuppe

Einen Kommentar hinzufügen

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. erforderliche Felder sind markiert *

Rezepturbewertung




Menu
Mit Liebe gekocht und geschrieben von Zuzi © Copyright 2023. Alle Rechte vorbehalten.
Menu