Frühlings-Pinsa mit Spargel und Bärlauch: Leicht, frisch und unglaublich lecker!
Wenn Sie nach einem schnellen, saisonalen Rezept suchen, das nicht nur schön anzusehen ist, sondern auch eine Explosion frühlingshafter Aromen bietet, ist diese Pinsa genau das Richtige für Sie. Es vereint knusprigen Teig, eine zarte Creme aus Crème fraîche und Bärlauch sowie knackigen grünen Spargel und verwandelt sich nach dem Backen in den perfekten Frühling auf dem Teller. Einfach saftige Burrata, frischen Rucola, ein paar Bärlauchblätter, gehobelte Zitronenschale und zarten Schinken dazugeben – und das Ergebnis? Unwiderstehlich.
Dieser Pin ist der Beweis, dass selbst einfache Kombinationen aussehen können, als kämen sie aus einem schicken Restaurant. Und das Beste? Die Zubereitung ist auch an einem ganz normalen Tag ohne Stress möglich – es dauert nur 20 Minuten und schon ist der Frühling bei Ihnen zu Hause.
Was ist eine Stecknadel?
Pinsa ist eine weichere und leichtere Variante der klassischen Pizza, die in den letzten Jahren immer mehr Fans gewonnen hat. Seine Ursprünge gehen auf Rom zurück, wo es aus einer Kombination verschiedener Mehlsorten zubereitet wird – meist Weizen, Reis und Soja. Dadurch wird der Teig nicht nur bekömmlicher, sondern auch schön fluffig und knusprig zugleich. Im Gegensatz zur klassischen Pizza hat die Pinsa eine ovale Form, geht länger auf und ist nach dem Backen außen knusprig, innen aber noch weich. Ideal als Basis für frühlingshafte und sommerliche Geschmackskombinationen – wie diese Variante mit Spargel, Bärlauch und cremiger Burrata.

Pinsa als Halbfertigprodukt: Ein schneller und leckerer Küchenhelfer
Wenn Sie keine Zeit haben, den Teig von Grund auf zuzubereiten, sind vorgefertigte Pinsa eine hervorragende Wahl. Im Handel ist er bereits vorgebacken erhältlich – einfach verzieren und ein paar Minuten backen. Der Vorteil: Sie hat alle Eigenschaften einer echten Pinsa: Sie ist locker, schön fluffig, mit knusprigem Rand und weichem Inneren. Kombiniert mit Frühlingszutaten wie Spargel, Burrata und Bärlauchaufstrich zaubern Sie im Handumdrehen das perfekte Saisonrezept, das aussieht und schmeckt wie eine italienische Trattoria.
Warum Spargel und Bärlauch? Und warum auf einer Stecknadel?
Der Frühling ist die Jahreszeit, in der ich in der Küche zu Frische, Farben und Einfachheit zurückkehre. Und Spargel und Bärlauch sind für mich die Symbole dieser Jahreszeit. Spargel ist nicht nur außergewöhnlich lecker, sondern auch leicht verdaulich und voller Vitamine – sein zarter Geschmack passt sowohl zu cremigen Böden als auch zu kräftigeren Käsesorten. Bärlauch verleiht dem Rezept ein frisches Frühlingsaroma, das das gesamte Gericht wunderbar aufpeppt. Wenn ich es mit Crème fraîche kombiniere und einen Brotaufstrich daraus mache, entsteht etwas unglaublich Duftendes, Grünes und Frisches.
Und warum Pinsa? Weil es leicht, locker und knusprig ist und einen tollen Boden hat, der die anderen Aromen nicht überdeckt, sondern hervorstechen lässt. Dieses Rezept ist perfekt für einen Wochenendbrunch, ein Frühlingsmittagessen auf der Terrasse oder ein leichtes Abendessen, wenn Sie Lust auf etwas Besonderes haben, ohne viel kochen zu müssen. Pinsa mit Spargel, Bärlauch und Burrata ist eine Kombination, die so gut schmeckt wie sie aussieht – und die jeder zubereiten kann.
Selbstgemachtes Bärlauchpesto: Warum es sich lohnt, es vorzubereiten
Bärlauch hat nur eine sehr kurze Saison, aber sein intensiver Geschmack und seine gesundheitlichen Vorteile verdienen es, so lange wie möglich genossen zu werden. Deshalb mache ich immer selbstgemachtes Pesto – ein paar Portionen im Kühlschrank und ein paar im Gefrierschrank. Die Basis ist einfach: frische Bärlauchblätter, hochwertiges Sonnenblumenöl, Pistazien, Parmesan und eine Prise Salz. Das Ergebnis ist eine Sauce voller Geschmack, die Sie nicht nur auf Pinsa, sondern auch auf Pasta, Sandwiches, als Dip oder sogar in herzhaften Pasteten verwenden können. Und wenn Sie Pesto zu Hause zubereiten, wissen Sie genau, was drin ist und können es nach Ihrem Geschmack anpassen. Manchmal gebe ich etwas Zitronensaft dazu, um es frischer zu machen.

Warum ich eine Sahne-Kräuter-Basis statt einer Tomatenbasis gewählt habe
Obwohl die klassische Pinsa mit Tomatensauce nie enttäuscht, habe ich mich dieses Mal für eine weichere, frühlingshafte Variante entschieden – eine cremige Crème-fraîche-Basis mit hausgemachtem Bärlauchpesto. Diese Basis ist leichter, weniger säurehaltig und verstärkt den Geschmack aller frischen Frühlingszutaten – von Spargel bis Burrata – wunderbar. Die Tomatenbasis sollte den Geschmack dominieren, aber ich wollte etwas Frisches, Kräuteriges kreieren, das die saisonalen Zutaten hervorhebt. Und das Ergebnis? Ein ausgewogenes, delikates und frisches Rezept, das Sie vom ersten Bissen an lieben werden.
So serviert man Pinsa: Eine elegante Vorspeise und ein leichtes Abendessen
Diese Frühlings-Pinsa ist äußerst vielseitig – Sie können sie als leichtes Abendessen mit einem Glas Weißwein zubereiten, sie eignet sich aber auch gut als elegante Vorspeise, wenn Sie Gäste haben. Wenn Sie es als Abendessen servieren möchten, schneiden Sie es in Viertel und servieren Sie es mit einem einfachen Salat aus Rucola, Olivenöl und einem Spritzer Zitronensaft. Wenn Sie eine Party oder einen Brunch planen, schneiden Sie die Pinsa in kleine Stücke (etwa Streifen oder Quadrate) und richten Sie diese zusammen mit frischen Kräutern, einem hartgekochten Ei, Weintrauben oder Radieschen auf einem Holzbrett an – optisch schön, geschmacklich ausgewogen. Vergessen Sie nicht Servietten und ein Glas gekühlten Wein, Prosecco oder selbstgemachte Limonade. Der perfekte Leckerbissen zum Thema Frühling ist da!

Frühlings-Pinsa-Variationen: Frische Ideen für jeden Geschmack
Obwohl die Kombination aus Spargel, Bärlauch, Burrata und Prosciutto geschmacklich perfekt ist, gibt es noch viele weitere Frühlingsvarianten, die Ihnen bestimmt schmecken werden. Anstelle von Spargel können Sie auch grüne Erbsen, karamellisierte Frühlingszwiebeln oder sautierten Brokkoli verwenden. Wenn Sie eine vegetarische Variante wünschen, lassen Sie den Schinken weg und fügen Sie marinierte Artischocken, Rucola oder ein weichgekochtes Ei hinzu. Sie können die Burrata durch Ricotta, Ziegenkäse oder cremigen Fetakäse ersetzen. Alternativ können Sie Bärlauchpesto auch durch Erbsenpesto, Pistaziencreme oder Ricotta mit Zitronenschale und schwarzem Pfeffer ersetzen.
Mit diesen Variationen können Sie die Vorzüge der Jahreszeit voll ausnutzen und der Frühlings-Pinsa jedes Mal eine neue und köstliche Note verleihen.
Kinderversion der Frühlings-Pinsa: Einfach, lecker und mit einem Lächeln
Wenn Sie eine Frühlings-Pinsa für Kinder zubereiten möchten, sind nur ein paar kleine Anpassungen nötig. Anstelle des kräftigeren Bärlauchs können Sie milden Frischkäse oder Ricotta mit etwas Zitronenabrieb verrühren. Anstelle des Spargels können Sie auch in dünne Scheiben geschnittene und kurz gedünstete Babykarotten oder die bei Kindern beliebten Zuckererbsen verwenden. Statt Burrata Mozzarellaperlen verwenden – die sehen verspielt aus und sind perfekt für den kleinen Hunger. Und wenn Ihr Kind keinen Schinken mag, lassen Sie ihn weg oder ersetzen Sie ihn durch gebratene Hähnchenstücke.
Sie können auch vorbereiten Minipinsdie Kinder sofort in die Hand nehmen - ideal für die Brotzeit, eine Feier oder als Teil eines Wochenendpicknicks im Garten.
Pinsa mit Spargel und Bärlauch
Zutaten:
- 1 ks Pinsa-Straße
- 70 g Creme fraiche
- 3 Kunst Bärlauchpesto vorsichtig nach Geschmack hinzufügen, es hängt davon ab, wie "Knoblauch" Sie es haben möchten
- 200 g Spargel
- 2 Mini Burrata
- Rucola nach Geschmack
- Bärlauchblätter
- Schale einer halben Zitrone
- getrockneter Schinken
- Olivenöl
- Zitronensaft
Zubereitung:
- Die Crème fraîche mit dem Bärlauchpesto verrühren. Geben Sie das Pesto nach und nach hinzu, je nachdem, wie „knoblauchig“ Sie es haben möchten und wie kräftig das Pesto sein soll. Seien Sie also vorsichtig. Mit Salz, schwarzem Pfeffer, Zitronensaft und etwas Olivenöl würzen.
- Den Pinsa-Teig mit Bärlauchcreme bestreichen. Den gewaschenen Spargel dazugeben und für ca. 5 Minuten in den Ofen schieben. (befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung)
- Nach dem Backen mit Zitronenschale bestreuen. Burrata, Rucola, Bärlauch und getrockneten Schinken hinzufügen. Mit Olivenöl beträufeln, die Burrata mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer bestreuen und servieren!
Fazit: Frühling auf dem Teller, einfach und mit Geschmack
Frühlings-Pinsa mit Spargel, Bärlauch und einer cremigen Basis ist der Beweis, dass selbst ein einfaches Gericht voller Geschmack, Farbe und saisonaler Frische sein kann. Ob als leichtes Abendessen, als Wochenend-Vorspeise für Gäste oder als fröhliche Kindervariante für die Kleinen, es bringt immer ein bisschen Frühling und gute Laune auf den Tisch.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachbacken und Genießen dieses Rezepts – und wenn Sie es ausprobieren, lassen Sie mich unbedingt wissen, wie Ihre Pinsa-Version geschmeckt hat. Vergesst nicht, es auf Instagram zu teilen und mich zu taggen – ich freue mich auf eure Fotos!