Zimtnester

204

Flauschige Zimtnester aus Sauerteig

Weich wie eine Wolke, mit einem Zimtduft, der das ganze Haus erfüllt

Ich liebe Rezepte, die sich wie eine Umarmung anfühlen. Und genau das sind diese Zimtnester. Duftig, weich, leicht süßlich, mit einem ausgeprägten Geschmack nach Zimt und Butter – ideal für den Sonntagmorgen, als Geschenk für Mama oder einfach so. Ihre gedrehte Form ähnelt kleinen Kränzen und ihr Duft ist so verführerisch, dass die ganze Familie beim Backen am Ofen wartet. Dieses Rezept ist eines meiner Lieblingsrezepte, gerade weil es einfach ist und das Ergebnis dennoch aussieht, als käme es aus einer professionellen Bäckerei. Als ich es zum ersten Mal probierte, wusste ich, dass es Teil meines süßen Repertoires werden würde. Und da viele meiner Leser einfache, aber effektive Rezepte lieben, wusste ich, dass ich diese Nester in den Blog aufnehmen musste. Also legen wir los – ich glaube, Sie werden sie genauso lieben wie ich.

Meine Inspiration und warum ich dieses spezielle Rezept gewählt habe

Als Inspiration für dieses Rezept dienten mir die klassischen Zimtschnecken, die auf der ganzen Welt berühmt sind. Aber ich wollte etwas Weicheres, Schöneres zum Anschauen und vor allem etwas, das man einpacken und als kleines Liebesgeschenk verschenken konnte. Und Nester schienen mir ideal. Ihre Form gleicht einem Kunstwerk – ein gedrehter Teig mit Zimtfüllung, der beim Backen zarte Schichten bildet. Außerdem ist das gesamte Rezept einfach und erfordert keine spezielle Ausrüstung. Alles was Sie brauchen sind klassische Küchenutensilien und ein wenig Geduld. Das Hauptziel bestand darin, ein Rezept zu kreieren, das jeder zubereiten kann – auch diejenigen, die Sauerteig bisher gemieden haben. Und das Ergebnis ist es wert! Diese Zimtnester sind nicht nur wegen ihrer Weichheit und ihres Aromas außergewöhnlich, sondern auch, weil sie jeder backen kann.

Zimtschnecken vor dem Backen, die in einer gebutterten Gusseisenpfanne aufgehen und eine schöne Spirale aus Zimtfüllung zeigen.

Wie Zimtnester entstanden – mein Weg zur perfekten Form

Zuerst habe ich einen klassischen Sauerteigteig hergestellt – locker, elastisch und leicht süß. Nach dem Ausrollen habe ich sie mit geschmolzener Butter bestrichen und anschließend mit Zimtzucker bestreut, der die Grundlage jeder guten Zimtschnecke bildet. Anschließend habe ich den Teig ausgerollt und der Länge nach durchgeschnitten – da kommt die schöne Struktur zum Vorschein. Vor dem Backen habe ich sie leicht mit geschlagenem Ei bestrichen, damit sie weich und glänzend bleiben. Ich liebe den Moment, wenn ich sie aus dem Ofen nehme – der Duft von Zimt, karamellisiertem Zucker und Butter ist einfach unwiderstehlich. Jeder, der sie probiert, verliebt sich sofort in sie. Und genau deshalb glaube ich, dass dieses Rezept einen Platz unter Ihren Favoriten verdient.

Tipps und Tricks, die Ihre Nester in unwiderstehliche Stücke verwandeln

Die wichtigste Grundlage ist ein gut gesäuerter Teig. Geben Sie ihm Zeit, Ruhe und Wärme – ich lasse ihn am liebsten in einer Schüssel mit einem Handtuch abgedeckt an einem warmen Ort mindestens 1,5 Stunden gehen. Überstürzen Sie nichts, denn nur ein gut geruhter Teig erhält die schöne Struktur und Weichheit. Beim Ausrollen darauf achten, dass der Teig nicht zu dünn ausgerollt wird – die ideale Dicke beträgt etwa 0,5 cm. Für die Füllung verwende ich geschmolzene Butter und Rohrzucker mit hochwertigem Ceylon-Zimt. Wenn Sie möchten, können Sie für einen interessanteren Geschmack auch eine Prise Kardamom hinzufügen. . Und noch ein Trick: Nach dem Backen mit zerlassener Butter und einem Tropfen Vanilleextrakt bestreichen – so bleiben sie länger weich und glänzen wunderschön.

Gebackene Zimtnester in einer schwarzen Pfanne, mit einer weichen Creme bedeckt und servierbereit.

Wie man Zimtnester serviert und womit man sie ergänzt

Diese Nester schmecken schon so köstlich, aber wenn Sie etwas Besonderes möchten, servieren Sie sie mit hausgemachter Vanille-Schlagsahne, leicht gesüßtem Hüttenkäse oder Frischkäse. Ich serviere sie gerne mit einer großen Tasse Latte oder Chai. Ihr Geschmack passt perfekt zu würzigen und süßen Getränken, besonders in den kälteren Monaten. Wenn Sie sie für eine Party backen, können Sie sie leicht mit Puderzucker bestäuben oder sogar mit Vanilleglasur beträufeln. Sie eignen sich auch sehr gut als Teil eines süßen Brunchs – servieren Sie sie mit Obst, Joghurt und frischen Säften. Und wenn Sie Eindruck machen möchten, wickeln Sie jedes Nest in eine Papierform und verschenken Sie es als kleines essbares Geschenk.

Glutenfreie und vegane Variante der Zimtschnecken – ja, das geht!

Wenn Sie Gluten meiden, können Sie dieses Rezept mit glutenfreiem Mehl für Hefeteig abwandeln – idealerweise eine Mischung mit Xanthan oder Flohsamen, die dem Teig Elastizität verleihen. Für eine vegane Variante kannst du die Butter durch eine hochwertige Pflanzenmargarine und die Milch durch einen Pflanzendrink (am besten Soja oder Mandel) ersetzen. Auch ohne Ei geht der Teig schön auf – einfach noch etwas Fett zugeben und gut durchkneten. Das Ergebnis wird etwas anders sein, aber immer noch sehr lecker. Die Füllung können Sie aus Kokosöl, Rohrzucker und Zimt herstellen. Und wenn ihr die Nester nach dem Backen bestreichen möchtet, verwendet Pflanzenmilch oder Kokosmus – dann werden sie schön glänzend und geschmeidig.

Frisch gebackene Zimtschnecken in einer emaillierten Pfanne, mit cremigem Topping und goldbrauner Kruste

Wie man aus Nestern ein feierwürdiges Dessert macht

Wenn Sie Zimtnester zu einem festlichen Dessert aufwerten möchten, fügen Sie einfach ein cremiges Frosting hinzu. Frischkäse, etwas Puderzucker, Vanilleextrakt, einen Esslöffel Milch und etwas Zimt verrühren. Gießen Sie den Zuckerguss über die leicht abgekühlten Nester und lassen Sie ihn leicht an den Seiten heruntertropfen. Das Ergebnis wird noch verlockender – süß, cremig und im Kontrast zum duftenden Zimt. Es eignet sich besonders gut für Feiern, einen Brunch mit Freunden oder als essbares Geschenk in einer schönen Schachtel mit Schleife. Und wenn Sie Kinder haben, lassen Sie sie beim Dekorieren mitwirken – der Zuckerguss ist weich und kann mit Streuseln, Nüssen oder Trockenfrüchten garniert werden. Sie werden sehen, dass die ganze Familie dieses Dessert lieben wird und es möglicherweise zu Ihrer neuen Familientradition wird.

So lagern Sie Zimtstangen, damit sie möglichst lange weich bleiben

Am besten schmecken sie am Tag des Backens, sind aber – bei richtiger Lagerung – auch am nächsten Tag noch lecker. Am besten geben Sie sie in einen verschließbaren Behälter oder eine Konservendose. Dadurch bleiben ihre Weichheit und ihr Duft erhalten. Ich empfehle nicht, sie lose auf einem Teller liegen zu lassen, da sie schnell austrocknen. Wenn Sie wissen, dass Sie sie nicht innerhalb von zwei Tagen essen werden, können Sie sie gerne in Folie einwickeln und in den Gefrierschrank legen. Nach dem Auftauen einfach kurz im Backofen erwärmen – schon sind sie wieder wie frisch. Ich serviere sie am liebsten leicht warm, wenn das Aroma von Butter und Zimt freigesetzt wird. Wenn Sie sie Gästen servieren möchten, können Sie sie am Vortag zubereiten und vor dem Servieren nur leicht aufwärmen. So können Sie diese auch an arbeitsreichen Tagen genießen, ohne lange in der Küche stehen zu müssen.

Zimtwespennester

Portionen: 12 ks
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 2 Stunden 20 Minuten

Zutaten:

Teig:

  • 550 g Mehl für Weihnachten
  • 60 g brauner Zucker (4 PL)
  • 100 g Masla
  • 2 Eier
  • 1 Hefe
  • 300 ml Milch

Füllung:

  • geschmolzene Butter
  • 8 g Ceylon-Zimt (4 Artikel)
  • 100 g brauner Zucker
  • aufgeschlagenes Ei

Belag:

  • Philadelphia-Käse
  • Puderzucker nach Geschmack
  • Zimt
  • evtl. Milch

Zubereitung:

  • Mehl mit Zucker vermischen. Wir werden in der Mitte ein Loch machen. Die Hälfte der warmen Milch dazugießen und die Hefe hineinbröckeln. Etwas verrühren und 15 Minuten gehen lassen.
  • Dann mischen. Die Eier und die restliche Milch dazugeben. Zum Schluss Butterwürfel dazugeben. Etwa 15 Minuten lang mischen lassen. Wenn der Teig an der Schüssel klebt, geben Sie mehr Mehl hinzu, bis er sich löst. (die Menge hängt von der Größe der Eier usw. ab). Den fertigen Teig mit einem Küchentuch abdecken und 1–1,5 Stunden gehen lassen.
  • Nachdem der Teig aufgegangen ist, kneten Sie ihn auf der Arbeitsfläche. Anschließend ausrollen und mit zerlassener Butter bestreichen. Zum Schluss mit einer Zimt-Zucker-Mischung bestreuen. Rollen Sie es auf und schneiden Sie es mithilfe eines Fadens ab.
  • Wir backen die gehackten Wespennester zusammen in einem Behälter, aber sie kleben zusammen. Oder backen Sie sie auf einem Backblech mit größerem Abstand. Lassen Sie sie vor dem Backen etwa 10 Minuten ruhen, damit sie säuern können. Anschließend mit verquirltem Ei bestreichen und im auf 180 °C vorgeheizten Backofen ca. 15 – 20 Minuten backen.
  • Nach dem Backen mit Frischkäse bestreichen. Mischen Sie den Philadelphia-Käse mit Zucker und Zimt oder mit Milch.

Fazit: Ein Rezept, das die ganze Familie lieben wird

Diese Zimtnester sind für mich ein Symbol von Heimat – warm, duftend, voller Liebe. Sie eignen sich ideal zum Backen am Wochenende, für die Schule, auf Reisen oder als Geschenk aus der Küche. Ich bin überzeugt, dass sie einen Platz in Ihrem Zuhause finden werden und dass Sie ein großer Fan von ihnen werden. Wenn Sie sie probieren, lassen Sie mich unbedingt wissen, wie sie Ihnen geschmeckt haben – oder markieren Sie sie auf Instagram @simple_fresh_delicious, damit ich Ihre Versionen sehen kann. Und wenn Sie Zimtdesserts genauso lieben wie ich, schauen Sie sich auch meine anderen Rezepte an – dort finden Sie jede Menge Inspiration. Ich wünsche Ihnen ein schönes Gebäck voller Aromen und Freude!

Ähnliche Rezepte...

Zimt-Cupcakes
Churro-Käsekuchen
Kürbiswespennester

Einen Kommentar hinzufügen

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. erforderliche Felder sind markiert *

Rezepturbewertung




Menu
Mit Liebe gekocht und geschrieben von Zuzi © Copyright 2023. Alle Rechte vorbehalten.
Menu